Rückblick auf das Jahr 2018

8 Minuten Dr. Devrim Yetergil Kiefer

Meilensteine auf dem Weg zur agilen Organisation

Mitten im Transformations­prozess verlassen wir alte Pfade und entwickeln uns smart und vernetzt weiter zu einem modernen Pflegedienstleister.

Alte Wege verlassen, mutig neue Wege einschlagen – Gewohntes hinterfragen, um den für uns richtigen Weg zu finden, neue Konzepte der Organisation und Zusammenarbeit erproben – Sie haben, liebe Mitarbeitende, im Geschäftsjahr im täglichen Arbeitsalltag viel geleistet. Für Ihr Durchhaltevermögen, Ihre grossen Leistungen, die gelebte Vorfreude auf die neuen Teamstrukturen, aber auch die ehrliche Kritik und die geäusserten Ängste möchte ich Ihnen danken. Sie helfen uns, noch besser hinzuhören und unsere Strategie mit Leben zu füllen. Ich bin stolz darauf, Teil eines so tollen Teams zu sein, und freue mich auf den gemeinsamen weiteren Weg mit Ihnen.

Mit Angebots- und Organisationsentwicklung für die Zukunft gerüstet

Strategie, Angebote, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit: Das Berichtsjahr 2018 stand im Zeichen der weiteren Positionierung von Spitex Zürich Sihl im Kontext gesundheitspolitischer Anforderungen und der sich ändernden Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden. Dieser Rahmen prägt im Wesentlichen auch die Arbeit im laufenden Jahr.

Am Anfang stand die Strategie von Spitex Zürich Sihl (SZS). Im Berichtsjahr 2018 haben Vereinsvorstand und Geschäftsleitung die Umsetzung der 2017 formulierten Strategie für die Jahre 2019/2020 definiert. Dabei wurde insbesondere auch ein Auge auf die Angebote gelegt. Mit unserer Angebots- und Organisationsentwicklung möchten wir für die nahe Zukunft gerüstet sein.

Neue Angebote, erfolgreiche Einführung

Dabei unterstützen uns auch die Erfahrungen aus wissenschaftlichen Evaluationen, wie dem CASE-Projekt «Coordinated APN Support for the Elderly». In diesem Projekt testeten wir erfolgreich den Einsatz von Pflegeexpertinnen APN – die sogenannten «Advanced Practice Nurses». Sie bringen ihr besonderes Fachwissen bei komplexen Pflegesituationen gezielt ein – zum Beispiel bei Demenzerkrankungen und chronischen Krankheiten. Den Fokus ihrer Arbeit legen Sie dabei nicht primär auf die klassische Pflege der Patientinnen und Patienten. Sie sind in erster Linie ein neues und mit umfassenden Kompetenzen ausgestattetes Bindeglied zwischen den Patientinnen und Patienten und ihrem Umfeld.

Bilanz hat SZS auch mit Blick auf den «Fachdienst Palliative Care» gezogen: Der «Fachdienst Palliative Care» ist etabliert und produktiv. Das Team ist komplett und hat seinen Standort im Gesundheitszentrum Friesenberg. Die Zusammenarbeit mit den Zuweisern ist kooperativ und fruchtbar. Im Konzept «Palliative Care in der Stadt Zürich» der Städtischen Gesundheitsdienste (SGD) sind beide mobilen Palliative Care Teams, «Fachdienst Pallcare Spitex Zürich Sihl» und «Fachstelle Pallcare Spitex Zürich Limmat» (SZL), wichtige Partner für die Weiterentwicklung der Versorgung mit spezialisierter Palliative Care in der Stadt.

Die fachliche Ausrichtung wurde weiter geschärft mit der Entwicklung der Fachbereiche Demenz einerseits und Akute Pflege und Chronic Care anderseits. Mit steigender Lebenserwartung und der Zunahme von chronischen Krankheiten und Multimorbidität wird diese Fokussierung wesentlich. Mit den Entwicklungen im Bereich der Strategie ambulant vor stationär steigt die Bedeutung der Akutpflege zunehmend.

Das Angebot von SZS wurde aber auch in anderen Bereichen erweitert: So zum Beispiel im Bezirk Horgen mit der Einführung der Nachtspitex. Ab 22 Uhr klingelt auf Wunsch die Spitex auch nachts. Das neue Angebot der acht Spitex-Organisationen im Bezirk Horgen zusammen mit Spitex Zürich Sihl sichert die professionelle Pflege der Spitex-Klientinnen und -Klienten, entlastet pflegende Angehörige und verzögert Spitaleintritte nun neu rund um die Uhr.

netzwerkorganisation
Organisation Spitex Zürich Sihl 2020
Unsere Zentren und Standorte: Albisrieden, Enge / Leimbach / Wollishofen, Wiedikon / Friesenberg, Wipkingen / Industrie, Gesundheitszentrum Friesenberg, Inhouse- und Komfort­leistungen Sihlbogen

Mit Organisationsentwicklung zu moderner Führungsstruktur und Partizipation der Mitarbeitenden

Mehr private Spitex-Organisationen und die Umsetzung der gesundheitspolitischen Strategie «ambulant vor stationär» ändern das gesundheitspolitische Umfeld immer mehr. Das Gesundheitswesen und so auch die gesundheitliche Versorgung im häuslichen Setting, mit der Spitex, sind einem Wandel unterzogen. Die Nachfrage nach Spitex-Leistungen steigt quantitativ und auch qualitativ.

Darum hat SZS die zweite Phase der internen Organisationsentwicklung angestossen. Das Ziel: eine agile Organisations- und Führungsstruktur, damit SZS ihre zukunftsgerichtete Angebotsstrategie gestalten kann. Die Organisation und die Hierarchie werden verflacht. Die Mitarbeitenden werden in diesen Erneuerungsprozess intensiv mit einbezogen. Mit moderner Führungsstruktur und der Partizipation der Mitarbeitenden steigern wir unsere Attraktivität als moderne Arbeitgeberin noch weiter. Ziel ist, den Kunden noch stärker in den Fokus und ins Zentrum unserer Tätigkeit zu stellen.

Mehr Spitex-Leistungen, unveränderte Leistungsvereinbarung

Obwohl sich die gesundheitspolitische Spitze der Stadt Zürich mit der Wahl von Stadtrat Andreas Hauri (GLP) personell verändert hat, ist die laufende Leistungsvereinbarung zwischen Stadt und SZS unverändert bis 2020 verlängert worden. Im Namen von Vorstand und Geschäftsleitung danke ich Andreas Hauri herzlichst für die Zusammenarbeit bei der erneuten Leistungsvereinbarung. Insbesondere danken wir Morten Keller, Leiter der Städtischen Gesundheitsdienste, und Thomas Büchler, Leiter Finanzen, Spitex und Controlling, für die freundliche konstruktive Zusammenarbeit. Auch im Namen unserer Mitarbeitenden bedanke ich mich insbesondere für die sechs zusätzlichen Freitage, welche wir im Rahmen der Verhandlungen zur erneuten Leistungsvereinbarung erhalten haben. Dies hilft uns weiterhin, unsere Attraktivität als Arbeitgeberin zu stärken und zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden optimale Pflege und Betreuung zu erbringen.

Intensive Vernetzung, stärkere Öffentlichkeitsarbeit

SZS hat auch im Berichtsjahr 2018 intensiv im Rahmen des Vereins «Gesundheitsnetz 2025» mitgearbeitet, hier mit Fokus auf das Thema «neue Finanzierungsmodelle». Im Rahmen des Nationalfondsprojekts «Swiss Home Care Data» war SZS Praxispartner bei der Messung der Patientenzufriedenheit. Das von SZS mitentwickelte und in den Zentren Albisrieden und Wiedikon/Friesenberg getestete Instrument steht nun beim Vergleichsportal Comparis für die Spitex-Vergleiche im Einsatz. Die SAGW hat entsprechend der WHO-Untersuchung «Global Strategy and Action Plan on Ageing and Health» eine neue Plattform ins Leben gerufen zur Vernetzung von Praxis und Wissenschaft mit dem Schwerpunkt «Ageing Society», in welcher wir als Spitex-Partner unser Wissen in den Arbeitsgruppen einbringen dürfen.

Neben Unterricht, Publikationen und Vorträgen hat SZS insbesondere auch im Marketingbereich Meilensteine gesetzt: das Spitex-Forum vom April 2018 im Rahmen des Weltgesundheitstages und die sogenannte «PING-NIGHT» (People in nursing get together) haben breit gefächerte Interessengruppen mobilisiert. Ihr Engagement während und nach diesen Foren hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Darüber hinaus fand eine erste Erhebung zur Zufriedenheit unserer zuweisenden Stellen mit unseren Angeboten und Leistungen statt. Die Ergebnisse sind in ein strategisches Konzept zum Aufbau eines systematischen Zuweisermanagements eingeflossen.

  Diesen Artikel als PDF downloaden